Für diese Pulswärmer habe ich Donegal-Tweed von Schulana verwendet. Das Garn besteht zu 95% aus Wolle, zu 5% aus Kaschmir. Es hat eine Lauflänge von 95 m/50 g. Ich habe mit einer Rundstricknadel Nr. 4,5 gestrickt (16 Maschen und 24 Reihen/10 cm).
Für die beiden Daumenkeile braucht man 20 g, für die Handteile 30 g. Aus zwei Knäulen können also 2 Paar Pulswärmer gestrickt werden.
Mit jedem vergleichbaren Garn können die Pulswärmer nach den gleichen Angaben gestrickt werden. Für dünnere Garne stehen die Angaben in den Klammern. Mit Hilfe einer Maschenprobe oder nach Erfahrungswerten ermittelt man, wieviel Maschen für 6 cm Breite benötigt werden. Dieser Wert wird auf eine gerade Zahl gerundet.
Daumenteil
10 (12÷14÷16÷18÷20) Maschen anschlagen.
Das Daumenteil wird kraus rechts gestrickt (hin und rück rechts). Dabei die letzte Masche immer mit vorn liegendem Faden abheben, die erste rechts stricken. So entsteht ein Kettmaschenrand.
30 (36÷42÷48÷54÷60) Reihen stricken. Das sind 9 cm.
Nun die Zunahmen für den Daumenkeil beginnen:
5 (6÷7÷8÷9÷10) Maschen rechts, eine Masche aus dem Querfaden herausstricken, Rest rechts.
3 Reihen rechts.
Dann
1. und 2. Reihe
5 (6÷7÷8÷9÷10) Maschen rechts, eine Masche aus dem Querfaden herausstricken, Rest rechts
3. und 4. Reihe
rechts
Diese 4 Reihen wiederholen bis sich 19 (23÷27÷31÷35÷39) Maschen auf der Nadel sind.
In der nächsten Reihe werden die Daumenmaschen wieder abgekettet:
5 (6÷7÷8÷9÷10) Maschen rechts, 9 (11÷13÷15÷17÷19) Maschen abketten, Rest rechts.
In der Mitte der nächsten Reihe 2 neue Maschen anschlagen:
Die Arbeit wenden, 3 Maschen aufstricken (dabei zwischen den Maschen einstechen). Wieder wenden und sofort die letzte aufgestrickte Masche mit der ersten Masche auf der linken Nadel rechts zusammenstricken.
2 Reihen stricken.
In den zwei folgenden Reihen werden die aufgestrickten Maschen wieder abgenommen:
5 (6÷7÷8÷9÷10) Maschen rechts, 2 Maschen rechts zusammenstricken, Rest rechts.
Noch 10 (12÷14÷16÷18÷20) Reihen stricken bis ungefähr 20 cm Höhe erreicht sind. Dann abketten.
Handteil
Das Handteil wird mit der zweiten Farbe glatt rechts (hin rechts, rück links) gestrickt. Für schöne Ränder wird die erste Masche immer rechts gestrickt, die zweite Masche immer abgehoben. Dabei liegt der Faden auf der linken Seite. Die letzte Masche wird mit vorn liegendem Faden abgehoben.
An einer Seite des Daumenkeils aus jeder Randmasche eine Masche rechts herausstricken. Dabei unter beiden Maschengliedern des Kettmaschenrandes hindurch stechen.
Mit einer Rechtsreihe beginnen! So viele Reihen stricken wie Maschen auf der Nadel sind (ungefähr 14 cm hoch).
Mit einer Linksreihe enden und die allerletzte Masche rechts stricken.
Sofort daran anschließend die Reihe fortsetzen und aus der zweiten Seite des Daumenkeils wieder aus jeder Randmasche eine Masche rechts herausstricken (rechtes Foto). Es darf kein Zwischenraum entstehen!
Den Faden 1,20 m vom Ende entfernt abschneiden.
Zum Schluss wird die offene Seite jetzt mit dem Maschenstich geschlossen.
Beide Seiten parallel legen. Das Daumenteil muss vorn liegen! Vom Handteil ist die rechte Seite außen. Die Maschen jeweils bis an die Nadelspitze schieben. Das Seil in der Mitte der beiden Teile so weit wie nötig herausziehen.
Eine stumpfe Nähnadel verwenden und wie folgt vorgehen:
1. durch die erste Masche der hinteren Nadel wie zum Rechtsstricken, die Masche bleibt auf der Nadel
2. durch die erste Masche der vorderen Nadel wie zum Rechtsstricken, die Masche von der Nadel fallen lassen
3. durch die nächste Masche der vorderen Nadel wie zum Linksstricken, die Masche bleibt auf der Nadel
4. durch die erste Masche der hinteren Nadel wie zum Linksstricken, die Masche von der Nadel fallen lassen
1. – 4. immer wiederholen.
Den zweiten Pulswärmer genauso stricken.
Beide Seiten können außen getragen werden.
Hier gibt es diese Anleitung als pdf-Datei.
Liebe Antje,
die Pulswärmer sind ja toll, vielen Dank für die Anleitung, die werde ich bestimmt mal stricken!
Liebe Grüße
Bente