Tücher und Schals im zweifarbigen Patentmuster stehen schon eine Weile ganz oben auf der Hitliste der beliebtesten Strickmuster. Jetzt endlich habe ich auch so ein Tuch gestrickt und bin sofort begeistert.
„Meandering Shawl" von Stephen West - gestrickt mit Nadel Nr. 4 aus „Hampshire 4ply" von The Little Grey Sheep (100% Wolle - 400 m/100 g - 90 g Trace Elements, 85 g Sunshine on My Shoulder und 10 g Lila)
Wenn man das Prinzip des zweifarbigen Patents einmal durchschaut hat, ist es eigentlich ziemlich einfach: es werden immer erst zwei Hinreihen, dann zwei Rückreihen gestrickt, immer zuerst Farbe A, dann Farbe B. So entstehen zwei „schöne" Seiten, die eine hauptsächlich in Farbe A, die andere in Farbe B. Auf den Detailfotos kann man das ganz gut erkennen.
Für die Abschlusskante habe ich eine dritte Farbe genommen, die zu beiden Seiten gut passt.
Die Wolle hatte ich in Edinburgh entdeckt. Sie kommt von einer kleinen Schaffarm in England. Die Besitzerin gibt die Wolle zum Waschen und Spinnen weg und färbt sie dann selbst. Sabine stellt die Farm hier näher vor.
Ich habe mir für das Tuch die Hampshire-Wolle ausgesucht, weil sie ein bisschen rustikaler und voluminöser als die Stein-Fine-Wolle ist. Ich mag das sehr und hoffe Ute auch, denn ihr habe ich das Tuch zum Geburtstag geschenkt. Irgendwann möchte ich für mich auch eins stricken.
Einmal vom Patent-Virus befallen, habe ich gleich noch zwei neue Projekte angeschlagen.
Das ist der Paris's Brioche Scarf von Nancy Marchant. Hier kommt zusätzlich das doppelseitige Stricken zum Einsatz.
Und hier ist der Anfang eines Mystery-Tuches von Susanne Sommer zu sehen. Ich konnte mich nicht ganz entscheiden, wie ich die drei Farben einsetze und habe den blau-grünen Versuch wieder aufgetrennt. Ob das eine so gute Idee war, bezweifele ich jetzt schon wieder …
Das Besondere an dem Muster ist, dass hier in den Dreiecken die Farben getauscht werden, sodass jede Farben mal im Vordergrund steht.
Beide Projekte müssen aber noch ein bisschen warten, weil erstmal die Decke fertig werden soll.
Liebe Antje, das ist ja eine tolle Idee mit dem zweifarbigen Muster! Sicher wird eine Seite mit der einen und die andere Seite mit der anderen Farbe gestrickt? Wie dünn ist die Wolle und was für Nadelstärken nimmst Du da?
Eine schöne Woche!
Dorothea